MBSR

Achtsamkeit Kurse in Bern und Ostermundigen

Wilkommen!

Willkommen! Achtsamkeit heisst sich dem gegenwärtigen Moment aufmerksam und ohne zu urteilen zuzuwenden. Achtsamkeit ist etwas ganz natürliches und wir alle haben die Fähigkeit achtsam zu sein. Dafür braucht es keinen speziellen Ort, keine spezielle Körperhaltung und kein Material. Ähnlich wie ein Muskel aufgebaut und trainiert werden kann, lässt sich Achtsamkeit durch das MBSR Programm und andere Angebote fördern. Achtsamkeit kann uns helfen, Stress und Schmerzen zu reduzieren und bewusster zu leben.

MBSR

Mindfulness Based Stress Reduction

Die MBSR-Methode hat zum Ziel, Stress durch Achtsamkeit zu reduzieren. Im Mittelpunkt steht das Praktizieren der Achtsamkeit sowie deren Integration in unseren Alltag. Dies ermöglicht es mit dem Kopf, dem Körper und Herz in Verbindung zu stehen und dadurch bewusster zu handeln.

Die MBSR-Methode verbindet altes Wissen über Meditation und achtsamen Umgang mit dem Körper mit den neusten Erkenntnissen der Psychologie und Neurowissenschaften. Die vermittelten Achtsamkeitsübungen haben jedoch keinen religiösen Charakter und werden in einem säkularen Rahmen durchgeführt.

MBSR-Kurse werden jedes Jahr von tausenden von Menschen auf der ganzen Welt besucht. Zudem werden sie in verschiedensten Institutionen, wie zum Beispiel Spitälern und Schulen, aber auch Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die Wirksamkeit von MBSR wurde in verschiedenen Studien nachgewiesen: MBSR reduziert nachweislich Stresssymptome und Depressionen, verbessert die Regulatio!n von Emotionen, stärkt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden.

“Du kannst nicht verhindern, dass die Vögel der Besorgnis über deinen Kopf fliegen. Aber du kannst verhindern, dass sie auf deinem Kopf ein Nest bauen.” Chinesische Weisheit

Kurse

Wo und wie?

Im MBSR-Kurs werden Achtsamkeitsübungen angeleitet und vertieft, bestehend aus Meditation und sanftem Yoga, andererseits wird Wissen vermittelt. Dies sind Werkzeuge um auf alltägliche Herausforderungen bewusst anstatt automatisch zu reagieren.

Dauer

Ein MBSR-Kurs dauert acht Wochen und besteht aus acht Modulen à je 2,5 Stunden. Zudem findet an einem Wochenende ein Tag der Achtsamkeit statt. Dem Kurs geht ein persönliches Gespräch voraus. Bei Bedarf kann zum Schluss ein weiteres Einzelgespräch geführt werden.

Kursorte

Die Kurse finden in Bern, Ostermundigen und Biel statt. Hier finden Sie die genauen Standorte der nächsten Kurse.

Kursbeitrag

  • Hohes Einkommen : CHF 780
  • Mittleres Einkommen : CHF 680
  • Niedriges Einkommen : CHF 580

Gewisse Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kurskosten. Am besten kontaktieren Sie vor Kursbeginn die Krankenkasse oder schicken der Versicherung die Kursbestätigung zu.

Im Kurs enthalten sind ein Vor- und auf Wunsch ein Nachgespräch (je 30-45 Minuten), 8 Kursabende (je 2.5 Stunden), der Tag der Achtsamkeit (6 Stunden), ein Begleitheft und Übungsanleitungen als Audio-Download.

Voraussetzungen

Für den Besuch des MBSR-Kurses sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die MBSR-Übungen können von allen Interessierten, unabhängig von Alter und körperlichem Befinden, durchgeführt werden. Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft täglich 35 - 50 Minuten die Übungen zu praktizieren.

Termine

Kalender

-

MBSR-Einführungskurs

MBSR-Einführungskurs

In Biel, PH BEJUNE, ausgebucht

Booster-Sitzungen Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Online, mittwochs einmal im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr.

Ablauf: Wir wechseln zwischen geführten Meditationen, Austausch in kleinen Gruppen und kurzen Inputs.

Kosten: CHF 30 pro Sitzung.

Teilnehmer: 10 bis 15 Teilnehmer. Personen, die bereits an einer Einführung oder einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Anmeldung

Eine individuelle Betreuung oder ein Workshop für eine Institution

kann jederzeit in Bern, Biel oder im Berner Jura beginnen. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch über Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Passgenaue Angebote

Für jeden

Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse, biete ich auch Einzel- oder Gruppencoachings für Privatpersonen oder Institutionen (z.B. Schulen, Unternehmen, Vereine) an. Dabei kann auf folgende Themen eingegangen werden:

  • Achtsamkeit in der Natur (siehe unten)
  • Erleben von Achtsamkeit mit Kindern im schulischen oder familiären Kontext
  • Stressreduktion durch Achtsamkeit

Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Ihnen ein passendes Angebot zu gestalten.

Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Besprechung Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Ich bedanke mich bei den Institutionen, mit welchen ich zusammenarbeite für ihr Vertrauen und ihre inspirierende Zusammenarbeit. Speziell erwähnen möchte ich die PH PH BEJUNE als Teil des Weiterbildungsprogramms für Lehrerinnen und Lehrer, die Stiftung silviva mit Achtsamkeits-Workshops in der Natur, die Berner Krebsliga und die VPOD für Achtsamkeitseinführungen in Krankenhäusern.

Achtsamkeit in der Natur

Im gegenwärtigen Moment und ohne zu urteilen aufmerksam zu sein ist überall möglich. Viele Menschen stellen aber fest, dass ihnen der Zugang zur Achtsamkeit in der Natur besonders leichtfällt. Draussen in der Natur zu sein kann helfen, sich mit sich selbst und der Welt zu verbinden. Eine kühle Brise oder das Zwitschern eines Vogels können uns darin unterstützen, unmittelbar anwesend zu sein und den Moment in einer nicht-wertenden Art und Weise wahrzunehmen.

In meiner beruflichen Tätigkeit begleite ich Gruppen in der Natur. Durch meine Meditations- und Yogaerfahrungen, habe ich entdeckt, wie spannend es ist, diese beiden Bereiche zu verbinden.

In entsprechenden Workshops erleben wir Achtsamkeit in der Natur. Wir berühren die Natur, betrachten, riechen und hören sie, bewegen uns in ihr und lassen sie auf uns wirken.

Viviane Vienat

Über mich
Im stürmischen Alltag stellt Achtsamkeit für mich eine Insel der Freiheit und Kreativität dar und hilft mir, mit mir selbst, meinen Kindern und meinen Mitmenschen in Kontakt zu bleiben.

Relevante Erfahrung in Stichworten

  • MBSR-Lehrerin, cfm Zürich, 2017
  • Meditations- und Yoga-Praxis seit 2010. Weiterbildungen (u.a. MoMento Kindertrainerin 2020, MSC Mindful Self Compassion Intensivkurs 2019, andere Weiterbildungen bei Jon Kabat-Zinn, Richard Davidson) und diverse Retreats.
  • Projektleiterin Bildung und Kultur im Naturpark Chasseral
  • Mutter von Jonathan (2015), Xavier (2017) und Mathis (2020)
  • Master in Internationalen Beziehungen, Genf
  • Regelmässige Weiterbildungen in gewaltfreier Kommunikation, seit 2012

Kontakt

Informationen & Inschriften
viviane.vienat@gmail.com